KIBiS – Landkreis Diepholz

Wir sind vom 18. Juli bis 29. Juli in der Sommerpause. Ab dem 01. August sind wir wieder erreichbar.

Selbsthilfe

Selbsthilfe – Sommerfest

Liebe Selbsthilfe-Aktive,

wir wollen mit allen Selbsthilfe-Aktiven am 20. August 2023 das „Selbsthilfe-Sommerfest“ feiern. Das diesjährige Fest findet unter dem Motto „Kraftquellen, Kreativität, Zeit für das Wesentliche und für die Muße“ statt.

Um alle Aktiven zu erreichen sind wir auf eure/Ihre Hilfe angewiesen. Wir haben einen Flyer anfertigen lassen den ihr/Sie in euren/Ihren Gruppen verteilen könnt.

Wir freuen uns auf alle kreativen Beiträge und auf ein tolles gemeinsames Fest, bei hoffentlich sonnigem Wetter.

Weitere Informationen sind hier zu finden!

Offener Austausch für pflegende Angehörige am Vormittag

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf den Austausch. Melden Sie sich an oder nutzen Sie gerne auch spontan die Möglichkeit am Treffen teilzunhemen. Für einen kleinen kostenfreien Frühstückssnack ist gesorgt.

Jeden 1. Dienstag im Monat
9:30 nis 11:00 Uhr

IGEL e.V.
Dr. Rudolf Dunger Straße 1
49406 Barnstorf

Telefon: 05442 80404112

Weiter Informationen finden die HIER!

SINGEN MACHT GLÜCKLICH UND GESUND!

Kaum etwas regt unser Gehirn stärker an als Musik, Melodien und das Singen. Singen fördert das Wohlbefinden und unsere körperliche und seelische Gesundheit profitiert davon.

Daher laden wir dich herzlich ein mitzumachen!

Wir starten einen Selbsthilfe-Chor.

Jede/r der/die List hat mitzumachen ist herzlich eingeladen, ganz ohne Leistungsdruck, einfach nur aus Freude am Singen und Zusammensein.

Wir treffen uns:
25.04.2023
23.05.2023
20.06.2023
Jeweils 18:30 – 20:00 Uhr
WOo: IGEL e.V., Dr. Rudolf Dunger Str. 1, 49406 Barnstorf

Bitte mitbringen: gute Laune!

Mitmachen kostet nix!
Anmeldungen an Melanie Fischer, KIBiS 05442 80404130 oder selbsthilfe@igel-barnstorf.de







Kollegiale Beratung – Intervision und Reflexionssitzung

Wie im Gesamttreffen angekündigt, möchten wir in diesem Jahr Kollegiale Beratung für die Ansprechpartner bzw. Gruppenleiter der Selbsthilfegruppen anbieten. Die Methode „Kollegiale Beratung“, ist super, um Freud und Leid, die durch die Aufgabe als Gruppenleiter entstehen, miteinander zu teilen. Frau Anke Wellnitz wird die Methode anleiten. Die Teilnahme ist auf 10 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich an!

Für 2023 sind die folgenden Termine geplant:

Mittwoch, 10. Mai 2023 von 18-20 Uhr

Mittwoch, 06. September 2023 18-20 Uhr

Mittwoch, 29. November 2023 von 18-20 Uhr

Bei Fragen zur „Kollegialen Beratung“ rufen Sie uns gerne an 05442 804041 31!

Workshop „Posttraumatische Belastungsstörung“ !!!ACHTUNG Terminänderung!!!

Wie kann ich trotz meines Traumas im Alltag gut leben und zurechtkommen?

Kennen Sie das?

Sie haben Schlimmes erlebt und noch immer tauchen die Bilder dieses Ereignisses in ihrem Kopf auf?

Sie vermeiden bestimmte Dinge, weil sie Angst vor Erinnerungen haben?

Das Leben erscheint schwer und Sie können manchmal nichts Gutes erkennen.

Was kann man tun, um trotzdem den Alltag gut zu bewältigen?

Was ist hilfreich und was sollte man lieber lassen?

Zu diesen und vielen weiteren Fragen wollen wir Antworten finden.

Angeleitet und geführt wird dieser Workshop von Frau Dr. Renate Jegodtka. Frau Jegodtka arbeitet im Zentrum für systemische Beratung und Therapie. Als Dozentin für Traumapädagogik und Traumafachberatung wird Frau Jegodtka uns durch zwei interessante Stunden führen.

Donnerstag 27.04.2023 von 17-19 Uhr im IGEL e.V.,
Neu: Donnerstag 25.05.2023 von 17-19:00 Uhr im IGEL e.V,

Dr. Rudolf Dunger Straße 1 in Barnstorf.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bei der KIBiS notwendig.

KIBiS Selbsthilfekontaktstelle im IGEL e.V. 05442-804041-31

                E-Mail: selbsthilfe@igel-barnstorf.de

Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich für die neue Selbsthilfegruppe PTBS anzumelden.

Hast du heute schon…

… deine Balance gefunden

Ein Ausgeich kann durch einen einzien Schritt passieren. Man muss sich nur ein kleinbusschen in Bewegung setzten.

Hast du das schon mal probiert?

Möchtest du dabei eine helfende Hand?
Was verschaft dir ein gutes Gleichgewicht © Foto Pixabay

Gesamtreffen

Die Gesamttreffen aller Selbsthilfegruppen-Sprecher und –Vertreter finden statt:

  • Alle anegebenen Daten sind unter Vorbehalt und können sich ggf. noch ändern
  • Donnerstag, 02.03.2023 von 17-19:00 Uhr in Barnstorf, Rathaus, Am Markt 4
  • Dienstag, 13.06.2023 von 18-20:00 Uhr in Diepholz, Ort wird noch bekannt gegeben
  • Sonntag, 20.08.2023 Sommerfest in Schwaförden
  • Montag, 04.12.2023 Adventstreffen im Gleis 1 in Syke

Selbstverständlich werden Sie wie gewohnt zu jedem Treffen rechtzeitig im Voraus eine entsprechende Einladung von uns erhalten.

Süße Demo für ein ernstes Thema

108 kleine Demonstraten für Inklusion und Integration. Die Demo fand in Verbindung mit dem Selbsthilfetag im Landkreis Diepholz statt und wurde selbstvrständlich von den Organisatoren offiziell beim Landkreis angemeldet. Für Ordnung sorgte auch die anwesende Polizei. Einen ausführlichen Bericht gibt es hier!

Selbsthilfetag

„Wir brauchen einander mehr den je“

Rund um die Gesundheit – Selbsthilfegruppen stellen sich vor

Landkreis Diepholz- „Irgendwie würde ich schon gern mal wissen, wie es anderen geht, die in gleichen oder ähnlichen Situationen stecken wie ich…“

Und das können Sie herausfinden! Im Rahmen des Selbsthilfetags am

10. September 2022 finden in den verschiedenen Gemeinden des Landkreises Diepholz unter dem Motto „Mal anders…!“ unterschiedlichste Aktionen der Selbsthilfegruppen und Gesprächskreise direkt vor Ort statt.

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen! Kommen Sie vorbei. Trauen Sie sich, etwas Neues in Gang zu setzen. Es ist viel einfacher, als Sie denken und immer eine Bereicherung für alle Beteiligten.

Die Erkenntnis „Ich bin nicht allein!“ macht Mut und gibt Zuversicht für die Entwicklung neuer Perspektiven. Diesen Satz können alle unterschreiben, die sich in den rund 70 Selbsthilfegruppen und Gesprächskreisen zu unterschiedlichsten gesundheitsbezogenen Themen hier im Landkreis Diepholz treffen. Und sie haben Recht: Die Gemeinschaft von Betroffenen, Angehörigen und Interessierten bietet Halt und stärkt das Selbstvertrauen. Zuverlässige Kontakte entstehen und oft entwickeln sich vertrauensvolle Bekanntschaften.

Selbsthilfe beginnt mit zwei Menschen, die sich regelmäßig zum Austausch über eine bestimmte Erkrankung bzw. zu einem Anliegen rund um die Gesundheit und die Familie treffen und dazu weitere Interessierte einladen.

Unsere Gesellschaft braucht die Selbsthilfe. Gemeinsam sind wir Expert*innen in der Gestaltung unserer Lebenswege unter besonderen Belastungen und Erkrankungen. Selbsthilfegruppen bestimmen ihre Organisationsform, ihre Ziele und Zusammensetzung selbst. Offene Gespräche mit viel Verständnis füreinander und wechselseitige Unterstützung sind die wichtigsten Elemente für ein gutes Miteinander.

Unsere Plakataktion wird unterstüzt von der BKK!

Skip to content